Dangast am Jadebusen – da hätte ich jetzt was anderes erwartet

Nach dem Motto, da wollten wir doch schon immer mal hin, haben wir es nun endlich geschafft an den Jadebusen nach Dangast zu fahren! Meinem Mann, meiner Tochter und mir stand der Sinn nach Meeresluft, Sand, Wasser, Wind und einem guten Fischbrötchen! Wir wollten uns treiben lassen auf einem maritimen Spaziergang.

Leider haben wir in Dangast von all dem nichts gefunden, ein überlaufener Ort, der uns gar nicht in seinen Bann gezogen hat! So haben wir eine kleine Runde vom Parkplatz, über den Deich, zum Strand und wieder zurückgedreht, ein unspektakuläres Fischbrötchen gegessen und sind ein wenig enttäuscht nach Hause gefahren!

Bestes Erlebnis war die freundliche und lustige Parkgebührenkassiererin, um auch noch mal was Positives in diesem Post zu schreiben!

Sorry, nicht böse gemeint, aber nicht immer passen bekannte, beliebte Urlaubsorte zu allen Menschen!

Ylenia, Zeynep, Antonia – ein Sturmtief folgt dem nächsten

Zwischen Zeynep und Antonia wollte ich am Fischmarkt das Hochwasser fotografisch einfangen! Laternen, die nur noch mit dem obersten Drittel aus dem Wasser ragen, Straßen und Plätze rund um den Fischmarkt als große Pfütze, so hatte ich mir das vorgestellt! Leider war ich damit am Sonntag zu spät dran. Samstag hatte ich nicht die Traute mitten im Sturm nach Hamburg zu fahren, ich wollte mich nicht unnötig in Gefahr begeben! Und ehrlich gesagt, hatte ich gehofft, dass das Hochwasser (waren ja mindestens 3,5 Meter mehr als sonst) nicht so schnell wieder abfließt, also am Sonntag auch noch zu bewundern ist!

Trotzdem war es ein schöner Spaziergang am späten Sonntagnachmittag, mit riesigen Wolkenbergen, aufgewühltem Elbwasser, im immer noch recht heftigen Wind gleitenden Möwen und Containerkränen im Sonnenuntergang! Hamburg eben, immer eine Reise wert und nicht umsonst liebevoll „Meine Perle“ genannt!

Reicht jetzt mit Stürmen, ich bin für Frühling 😉

Ahoi,

Sturmtief Nadia zieht über das alte Land

Die große Sturmflut von 1962 jährt sich heute Nacht zum 60. Mal! Und es ist kaum zu glauben, auch heute Nacht erwartet uns ein Sturmtief! Aber warte mal – da fällt mir auf, dass ich noch gar nicht meine Fotos vom Sturmtief Nadia gezeigt habe! Mit Spitzengeschwindigkeiten von 130 km/h zog Nadia Ende Januar über den Norden und brachte die 1. Sturmflut des Jahres! Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber ich mag das stürmische Wetter hier bei uns im Norden! Selbstverständlich nicht die Extreme wie 1962 (wer will schon, dass die Deiche brechen?), sondern Wind, der Dir die Haare zerzaust, Dir so in Dein Gesicht weht, dass Dir ab und zu das Atmen schwerfällt und Du statt zu gehen laufen musst, da der Wind so von hinten schiebt! Das ist Wetter nach meinem Geschmack und so musste ich am letzten Samstag des Januars einfach noch an die Elbe fahren und Fotos von Nadia machen!

Leider war es schon fast dunkel und Hochwasser war auch erst für Mitternacht angesagt, aber die Sturmstimmung war da und wollte von mir eingefangen werden!

Ich entschied mich nach Jork Wisch zu fahren, da es dort einen wunderschönen Elbabschnitt gibt und die Fahrt von Mittelnkirchen in nicht mal 10 Minuten zu schaffen ist, denn bis Sonnenuntergang hatte ich mal gerade noch 1/2 Stunde Zeit!

Zack – schnell alles zusammengesucht, angezogen und nichts wie los! Mein Mann hat mich dann auch begleitet, denn Sturm ist ja nicht alle Tage! Und nach einem langen Bürotag ist so ein „Durchwehen“ am Elbdeich genau das richtige, um auf andere Gedanken zu kommen!

Am nächsten Tag war dann schönster Sonnenschein, das ist wirklich ein Phänomen, nach extremen Sturm mit entwurzelnden Bäumen, abgedeckten Dächern und leider auch tödlichen Unfällen, zeigt sich das Wetter oft von seiner schönsten Seite, so als ob nichts gewesen wäre!

So haben wir am Sonntag bei bestem Wetter eine 9 Loch Runde Golf gespielt! Nach der Runde sind wir gleich durch zur Elbe gefahren, um zu schauen, wie hoch das Wasser noch angestiegen ist! Und siehe da, heute war gar nicht dran zu denken den kleinen Strand zu betreten, Wasser bis zum Deichfuß!

Am Mittwoch waren wir dann zum 3. Mal in einer Woche an der Elbe. Dies Mal zum Geburtstagsspaziergang – meine Tochter ist 20 Jahre alt geworden – und es ist unsere Tradition, dass wir am Geburtstag einen Ausflug machen bzw. da es nicht ins Zeitfenster passte, wenigstens einen kleinen Spaziergang! Das Ziel war Bassenfleth am Elbdeich! Bassenfleth liegt von Mittelnkirchen aus gesehen in Richtung Stade! Treppe hoch auf den Deich , wieder runter und wir mussten feststellen, dass es unmöglich war trockenen Fußes über die Wiesen und das Wäldchen an den großen Strand zu gelangen! So gingen wir ein Stück in Richtung Twielenfleth auf der Teerstraße direkt am Elbfuß entlang! Dieser Weg führt später fast direkt auf den Strand! Ich liebe diesen Elbstrand mit seiner Ursprünglichkeit und Wildheit! Der Abschnitt in Bassenfleth ist hier in unserer Region und Elbseite der Größte! Und egal ob Sonne oder Wind, ein Besuch lohnt sich immer!

Haltet die Ohren steif!

Herzlichst,

.

Tischkalender „Altes Land“ mit Holzfuß

Für alle die das Alte Land genauso lieben wie ich! ❤ Auf meinen Spaziergängen durch die Obstplantagen und auf den Deichen an Lühe und Elbe sind unzählige schöne Fotos entstanden! 🙂❤ Die schönsten, passend zur Jahreszeit habe ich für 2021 in einen Tischkalender für Dich gepackt!

Wichtige Infos:

  • Größe Kalenderblätter 15×15 cm
  • gedruckt auf stabilem, weißem Karton
  • auf jedem Kalenderblatt ist vermerkt, wo ich das Foto aufgenommen habe
  • Holzfuß

Ob im Wohnzimmer, der Küche oder dem Arbeitszimmer, dieser Kalender ist nicht zu groß, aber ein echter Hingucker und erinnert Dich, welch schöne An- und Ausblicke, das Alte Land zu bieten hat! Der Kalender verbreitet einfach gute Laune! 😀😍😀

Auch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk – wenn Du bis Sonntagabend bestellst, ist der Kalender noch pünktlich bis Weihnachten per Post bei Dir zu Hause! Und allen Altländern kann ich anbieten die Kalender bis Donnerstagmittag (24.12.) auch bei mir zu Hause in Mittelkirchen abzuholen!

Der Kalender kostet 25 Euro inklusive Versand.

Bestellung unter www.stadefotograf.de/shop

Das sind die einzelnen Kalenderblätter:

Weihnachtliche Grüße,

Alte Erinnerungen aufleben lassen im Wildpark Schwarze Berge

Früher als meine Tochter noch klein war, da waren wir oft im Wildpark Schwarze Berge – Hängebauchschweine füttern, Rehe und Ziegen streicheln, Luchse, Bären und Wölfe beobachten und natürlich auf dem tollen Spielplatz toben … Dann wurden solche Besuche langweilig, nun mit 18 Jahren geht es vermehrt wieder an Orte der Kindheit zurück! Und so stand auf der Liste meiner Tochter, auch mal wieder im Wildpark Schwarze Berge vorbeizuschauen! Diesmal saß ich auf dem Beifahrersitz und wurde kutschiert! Tja, wie sich die Zeiten ändern … Sprüche wie, weißt du noch damals, als wir mit Oma hier waren oder mit der Fabigruppe … hier haben wir gesessen und ne Bratwurst gegessen … erinnerst du dich noch an den Sommer, als uns die Wespen den ganzen Besuch über verfolgt haben … und hier im grünen Auto auf dem Spielplatz, da saßen wir mit Svea und Bärbel, da haben wir doch auch noch ein Foto gmacht, das sollten wir dies Mal auch machen und per WhatsApp an die beiden schicken … ja … aber zuallererst kaufen wir Tierfutter und füttern die Hängebauchschweine!!!!

Ein paar der Schweine hatten noch hunger, der Rest der Bande hatte sich schon zur Mittagsruhe begeben! Einfach zu schön, diese knautschigen, faltigen, borstigen Gesichter!

Weiter gings im Rundwanderweg, viele Tiere waren leider im Mittagsruhemodus, es empfiehlt sich lieber gleich morgens früh da zu sein!

Was noch wirklich putzig anzusehen war, waren die Luchse, die hatten nämlich 3 junge Kätzchen, die aufgeregt in der Sonne tobten und von oben aus den Baumwipfeln von ihren Eltern bewacht wurden!

Von den Luchskindern habe ich ein kleines Video aufgenommen und leider vor lauter Entzücken vergessen auch ein paar Fotos mit der Kamera zu machen!

Nach den Luchsen ging es ins Tal der Rehe und Hirsche, ein sehr idyllisches Plätzchen zum Verweilen! Hier haben wir die Rehe gefüttert und auch ein paar neue Instagramfotos für meine Tochter gemacht!

Auch den beiden Bären haben wir noch einen Besuch abgestattet!

Danach hatten wir Hunger und haben an der Köhlerhütte einen leckeren Wrap in der Sonne genossen! Am Spielplatz angekommen war der grüne Jeep leider lange besetzt und wir wollten die Kinder nicht beim Spielen stören oder noch länger warten! So wurde leider nichts aus dem Foto für unsere Freunde aus den Kindertagen meiner Tochter! Früher war das Boot der Hit, in dem man von der Rampe ins Wasser rauscht! Leider konnte ich Jule nicht dazu überreden mitzufahren!! Schade, davon hätte ich euch auch gerne ein Video gezeigt! Ja, so ändern sich die Zeiten, früher hätte sie gebettelt mit dem Boot fahren zu dürfen …. ich bin mir aber sicher, wäre mein Mann mit im Park gewesen, dann hätten beide die Fahrt gemacht! Nach fast 3 Stunden im Park chauffierte mich meine Tochter dann wieder nach Hause!

Fazit: Ein tolles Erlebnis, um in Erinnerungen mit meiner Tochter zu schwelgen und ein paar schöne Fotos zu machen! Über die Tiere in den Käfigen oder den kleinen Gehegen möchte ich hier gar nicht schreiben, das würde das Erlebnis mit meiner Tochter zerstören und gehört hier nicht her!

Wir genießen unsere Familienzeit bei sommlerlichen Temperaturen in unserem Garten mit italienischen Spezialitäten und Prosecco DOC

Bezahlte Werbung von Prosecco DOC

Endlich – der Sommer ist bei uns im Norden zurück und wir können endlich bei lauen Temperaturen den Feierabend wieder im Garten genießen! Heute wird es bei uns italienisch – der Tisch ist gedeckt mit italienischen Spezialitäten und der Prosecco DOC aus dem nordosten Italien steht im Kühler bereit!

ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (1)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (3)

Die Sonne geht langsam unter und wir sind schon ganz gespannt, wie der Prosecco zu den Antipasti schmecken wird … ! Salute!

ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (4)

ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (5)

Hier noch ein paar Tipps und Infos zu Prosecco DOC:

    • am Flaschenhals befindet sich eine blaue Steuerbanderole

ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork 007

  • wird aus Glera Trauben gewonnen, die einen mäßigen Zuckergehalt haben und dem Wein sein spritziges Aroma verleihen
  • wird bei 6-8 °C getrunken
  • ist nur echt in der Glasflasche (und niemals in Dosen)
  • kommt aus dem nordosten Italiens, aus den Regionen Veneto und Friuli Venezia Giulia, dank der dort herrschenden exzellenten klimatischen Bedingungen (Dolomiten im Norden und Adria im Süden) entsteht der vorzügliche Geschmack

Wir haben einen wunderbaren Familienabend mit grandiosen Gesprächen, leckerem Essen und natürlich dem Prosecco Doc verbracht! So lieben wir es! Da ist es nicht schlimm, dass unser Sommerurlaub in diesem Jahr durch Corona ausfallen muss!

ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (6)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (7)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (9)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (5)

Das machen wir auf jeden Fall noch öfter in diesem Jahr und garantiert wieder mit Prosecco Doc!!!

ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (12)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (13)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (14)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (15)ProseccoDOC_ProseccoDOCAfterwork_FeierabendmitProseccoDOC (16)

Hast du schon mal Prosecco DOC getrunken? Ich hoffe, er hat die so gut geschmeckt wie mir? Berichte hier gerne von deinen Erfahrungen!

Ciao, Claudia

Logo_Claudia Kopie

Wilma – mein Labradormädchen – für die Welt warst du nur ein Hund – für mich warst du die Welt!

24. Juni 2009 – 12. April 2020

Liebe Wilma,

ja, du warst mein Seelenhund! Mein treuer Begleiter auf Schritt und Tritt!
Nie böse, nie schlecht gelaunt!
Einfach immer auf Liebe programmiert!
Von heut auf morgen wurdest du aus unserem Leben gerissen!
Keine Vorwarung – nichts!
Einfach nicht mehr da!
Wie kann das sein? Es schmerzt so sehr und ich kann es immer noch nicht glauben!
Höre Geräusche, die mich an dich erinnern und denke, gleich bist du wieder da!
Seelenhunde begleiten uns weiter sagt man, auch wenn sie gegangen sind!
Sie sind wie Sterne – auch wenn wir sie nicht sehen können, sind sie für uns da!
.
.
.
Liebe Wilma – ich danke dir – danke dir von Herzen – dass du mir deine Welt gezeigt hast!
Ich habe viel von dir gelernt!
Wir sind für immer verbunden und ab und zu verabreden wir uns still an unserem Steg am See in den Plantagen!
Versprochen!

In Liebe , deine Claudia

 

Black Wedding im Alten Land

Eine nicht ganz alltägliche Hochzeit ganz in schwarz im Festivalstil – mit ganz viel Liebe zum Detail – es gab Festivalbändchen, Vip-Ausweise, die Tische waren nach Metalfestivals benannt und alles war in schwarz/dunkellila gehalten! Ich mag es ja, wenn nicht alles „Mainstream“ ist und ich kann jedem Hochzeitspaar nur raten: macht den Tag zu Eurem Tag – denkt nicht darüber nach, was wohl Eure Gäste zu einem schwarzen Brautleid sagen! Es ist Eure Hochzeit und es soll Euer schönster Tag werden!

Habt eine schöne Woche, herzlichst

 

 

 

Mein Kalender 2019 Blütenpracht

Meine 2. fotografische Leidenschaft neben der Peoplefotografie ist die Naturfotografie und hier speziell die Blütenfotografie! Ich fotografiere beim Spazierengehen mit meiner Labradorhündin Wilma sehr gerne Blüten, Beeren, Gräser etc. auf Augenhöhe – d. h. ich gehe nah an die Motive heran oder suche mir spezielle Blickwinkel aus, wie man sie vielleicht so nicht erwarten würde! Auch gefrorene oder fast verblühte Blüten haben bei besonderen Lichtsituationen noch mal einen ganz großen Auftritt bei mir! Ich habe schon eine riesen Sammlung an Blütenfotos zu allen Jahreszeiten und so kam ich auf die Idee, meine Blütenprachtliebe in einem Kalender für das neue Jahr 2019 mit Euch zu teilen!

Jeden Monat ein schönes Blütenbild passend zur Jahreszeit, ein Augenschmaus für alle Naturfans ❤

Kalender 45cm x 30cm (A3 quer)

Kunstdruck (edles Papier, 250 g/m²)

Preis: 39,90 €

Ihr könnt den Kalender nach Terminabsprache bei mir abholen oder gegen eine Versandgebühr von 5,00 € schicke ich ihn Euch auch gerne zu!

Meldet Euch per E-Mail (mail@stadefotograf.de) oder telefonisch unter 04142-810306 oder 0171-4198129

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

Klickt auf die einzelnen Vorschaubilder, um Euch die Monatsbilder in groß anzusehen! Das Titelblatt seht Ihr oben!

Herzlichst,