Spaziergang im Alten land von Guderhandviertel Richtung Horneburg entlang der Lühe

Ein herzliches Willkommen im Alten Land! Ich lebe in diesem einzigartigen Landstrich, der sich von den Toren Hamburgs über 30 Kilometer südlich der Elbe bis zur Hansestadt Stade erstreckt, und zwar mittendrin in dem beschaulichen Ort Mittelnkirchen, direkt an dem Flüsschen Lühe!

Spaziergänge und Fahrradausflüge sind wohl das Beste, um diese einzigartige Landschaft mit den vielen Apfelplantagen, Fachwerkhäusern und Flussläufen zu erkunden!

Sicherlich ist Januar nicht die bevorzugte Jahreszeit, um einen Spaziergang zu unternehmen, aber eine, in der ich bestimmt ziemlich alleine am Deich bin und so ganz ungestört Fotos machen kann!

Und ja, es scheint heute ab und zu die Sonne, keine grau in grau Tristesse, wie gefühlt seit 2 Monaten, das muss ausgenutzt werden! Also habe ich mich warm eingepackt, habe mir meine Kamera geschnappt und bin mit dem Auto nach Guderhandviertel gefahren!

Meinen Spaziergang habe ich an der Lühebrücke bei Neuhof gestartet! Hier bin ich auf dem Deich in Richtung Horneburg gegangen! Die schöneren Fachwerkhäuser stehen eindeutig in die andere Richtung, an der Straße Guderhandviertel, aber ich wollte mir einfach mal die andere Seite ansehen, da ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich schon im 31. Jahr im Alten Land lebe, aber diese Strecke noch nie erkundet habe! Mit dem Auto fährt man halt immer auf der anderen Seite nach Horneburg! Schlechte Ausrede ich weiß!

Aber fangen wir bei der Brücke an! Hier steht der alte Gasthof Schmedtjes direkt unübersehbar an der Lühe! Sieht von außen eher wie seit Jahren im Dornröschenschlaf aus, ist aber laut heutiger Internetrecherche eine Kneipe, die Abends ab 18 Uhr geöffnet hat und in der tatsächlich die Zeit stehengeblieben ist! Die Bewertungen sind durch die Bank gut! Notiz an mich: „Unbedingt mal vorbeischauen!“ War sogar schon mal eine Filmkulisse, cool, oder?

So! Jetzt aber Handschuh an und losmarschieren immer am Deich entlang!

Hier auf diesem Abschnitt an der Lühe stehen eindeutig weniger Häuser als in die entgegengesetzte Richtung und je weiter mich mein Weg in Richtung Horneburg bringt, werden es immer weniger auf dem Deich und die idyllische Lühe wird immer öfter sichtbar!

Hoppla, auf der anderen Seite sehe ich die Neuenkirchner Kirche!

Diese Kirche ist klein und schnuckelig, wenn es Deine Zeit erlaubt, schau dort gerne einmal bei einem Deiner Spaziergänge durchs Alte Land vorbei! Leider habe ich nichts über Öffnungszeiten für Dich in Erfahrung bringen können!

Der Himmel wird grauer und immer uriger, um nicht zu sagen bedrohlicher, der Wind hat auch mächtig zugenommen! Egal, weiter geht´s! Ab und zu sticht zum Glück immer wieder die Sonne hinter den Wolken hervor und es entstehen tolle Lichtsituationen, die mich als Fotografin natürlich außerordentlich begeistern!

Eine Bekannte sprach einmal von einem See in Guderhandviertel, ob ich den wohl finde auf meinem Weg?

Ab Neuhof 110 ist die Deichseite nicht mehr bebaut, an der Straßenseite ist ein Stückchen weiter bei Neuhof 128 die letzte Häuserreihe zu finden! Nun wird es hier richtig idyllisch, nur noch Wiesen, Deich und die sich schlängelnde Lühe! Das Wetter macht jetzt aber wirklich einen auf Winter – es wird immer dunkler, der Wind zieht noch mehr an und es fängt tatsächlich an zu schneien! Nun gut! Kapuze über die dicke Wollmütze ziehen und weiter, ich will den See finden!

Bis zur nächsten Kurve laufe ich noch – und siehe da, ich habe den See gefunden! Aber leider durch eine Weide, Stacheldraht und einen kleinen Bach scheinbar nicht von dieser Seite zu erreichen!

So gehe ich im Schneegestöber zurück bis Neuhof 117 und biege nach links Richtung Dollern ab! Mein Gefühl sagt mir, dass ich auf diesem Weg zur anderen Seite des Sees gelange!

Mittlerweile schneit es zum Glück nicht mehr und es klart ein wenig auf! Mein Weg führt durch eine typische Apfelplantage! Die sehen im Winter ziemlich trostlos aus! Ich stoße auf den Wetternweg und gehe nach links wieder in Richtung Horneburg!

Juhu – ich kann den See schon sehen! Hier gibt es sogar eine Bank mit Tisch direkt am See! Leider eindeutig zu kalt, um hier zu verweilen! 2. Notiz an mich: „Im Sommer wiederkommen, mit Kaffee und Kuchen!“ Ich sehe ein Schwanenpaar, einige Enten und sogar 2 Reiher! Mir ist ganz schön kalt, aber der Blick ist wirklich schön, da muss ich einfach noch ein paar Fotos machen! Langsam geht die Sonne unter, nicht so wirklich grandios in vielen verschiedenen Rottönen, aber doch zum Wetter passend, mit viel Kontrast von Licht und grauen Wolken!

Zurück gehe ich durch die abgeernteten Apfelplantagen und sehe noch einige verwaiste, schrumpelige Äpfel an den blätterlosen Ästen hängen! Klick – gleich mal im Foto festgehalten! Ein schönes Stillleben!

Und auch die Haselkätzchen (Winterblüher) sehen im Sonnenuntergang richtig super aus!

Nun ist mir so richtig kalt und der kleine Hunger meldet sich auch schon wieder, also nichts wie ab zurück zum Ausgangspunkt Lühebrücke!

Mit Fotopausen hat der Spaziergang etwa 1 1/4 Stunden gedauert. Ich hoffe, Du fühlst Dich durch meinen Spaziergang inspiriert und ich würde mich freuen, wenn Du mir ein paar Worte in die Kommentare schreibst, wenn Du tatsächlich meinen Spuren gefolgt bist oder Dir einfach nur meine Fotos gefallen!

Herzlichst, mit lieben Grüßen aus dem Alten Land,

Werbung

Freue mich über Kommentare...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s